Josef Hamedinger, Johann Petersdorfer und Karl Sandmayr gründeten am 20.Jänner 1957 den Verein Sozialrentner - Rentnerbund Ansfelden. Ziel war es, die ältere Generation sozial zu beraten und vor Armut zu schützen. Nachdem Obmann Josef Hamedinger schon im März 1957 verstarb, übernahm am 26. Mai 1957 Maria Gartner seine Nachfolge.
1975 wurde der Verein auf ,,Pensionistenverband Österreichs (PVÖ)" umbenannt. Ab diesem Zeitpunkt veränderte sich das Aufgabengebiet des Vereins. Neben dem sozialen Aspekt wurden die gesellschaftlichen Aktivitäten für die ältere Generation immer wichtiger. OSR Mathias Lindenbauer übernahm 1981 die Obmannstelle von Maria Gartner, die dem Verein 24 Jahre vorstand. Während seiner Periode wurden die sportlichen Aktivitäten für die ältere Generation wie Gymnastik, Turnen sowie Tagesreisen fixer Bestandteil. Im Jahre 1982 öffnete die Tägesheimstätte in Ansfelden ihre Pforten. Diese ist Treffpunkt für die ältere Generation. Die gesellschaftlichen Zusammenkünfte nahmen einen enormen Aufschwung. Es wurden Vorträge, Tage der älteren Generation sowie Stammtische und Geburtstagsfeiern abgehalten. Leopoldine Schmidhuber und Elfriede Oberhuber starteten 1986 in der Volksschule Ansfelden mit dem Turnernachmittag.
Alois Ofner übernahm 1989 die Obmannschaft, übergab diese aber nach zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen an Ludwig Baumgartner. Unter Ludwig Baumgartner entstanden der Sparverein und die Sängerrunde, die im Laufe der Zeit auf 30 Personen anwuchs und bis 2010 bestand. 2004 startete der Verein mit Nordic-Walking unter der Leitung von Margaretha Haghofer etwas später folgte die Kegelrunde. Seit 1995 treffen sich die Stockschützen regelmäßig. Die Senioren/innen waren und sind immer noch viel auf Reisen. Seit 2005 ist das Frühjahrstreffen von Seniorenreisen ein fixer Bestandteil des jährlichen Programms. Am 3. Mai 2007 übergab Ludwig Baumgartner die Obmann-Funktion an GR Josef Laskowski.
Mit 18. Jänner 2017 startete der Verein mit Line Dance unter der Leitung von Brigitte Wögerbauer. Am 27.09.2018 legte Josef Laskowski überraschend aus gesundheitlichen Gründen seine Funktionen zurück. Obmann Stv. Gerald Pamperl übernahm vorübergehend als Obmann. Bei der Jahreshauptversammlung am 26.04.2019 wurde Silvia Hennerbichler als neue Obfrau gewählt.
Derzeit bietet die Ortsgruppe Ansfelden auch Sozialberatung an. Kulturell geht's jedes Jahr zum Neujahrskonzert und zu den Seefestspielen Mörbisch. Die sportlichen Pensionisten/innen halten sich fit bei 50plus Gymnastik, Line Dance, Kegeln, Asphaltschießen, Nordic Walking und Wandern. Aber auch die Unterhaltung kommt bei Faschingsfeiern, Oktoberfest, Weihnachtsfeiern, der jährlichen Abschlussfeier und beim Sommergrillfest nicht zu kurz. Fixe Treffpunkte sind der Montags-Stammtisch sowie die monatlichen Spar-Stammtische und Spielenachmittage. Es werden jährlich mehrere Tagesfahrten sowie zwei bis drei Mehrtagesfahrten durchgeführt.
Entwicklung der Mitgliederzahl:
1957: 57 Mitglieder
1987: 270 Mitglieder
1997: 363 Mitglieder
2007: 405 Mitglieder
2017: 432 Mitglieder